Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund
Besuchsdienst mit Hund - Ehrenamt auf vier Pfoten
Hunde sind ganz außergewöhnliche Begleiter, sie berühren Herz und Seele und bringen Freude ins Leben der Menschen. Unsere ehrenamtlichen Besuchshundeteams – ausgebildete Hunde und Hundeführer – gehen in Einrichtungen für Senioren und Menschen mit Behinderung, in Schulen und Kindergärten sowie in Privathaushalte.
Aktuelle Infos
24.08.2022: Ihre Besuchshunde-Ausbildung erfolgreich beendet ...
... hat endlich unsere Besuchshundegruppe, die während der Pandemie im Herbst 2020 an den Start ging.
Lockdown, vorübergehende Besuchsverbote in sozialen Einrichtungen und Versammlungsbeschränkungen bei Gruppentreffen haben die Ausbildung während der Corona-Hochzeit in die Länge gezogen. Viel Geduld war hier gefragt.
Umso glücklicher und gelöster war nun die Stimmung bei allen Teilnehmer*innen samt Hunden auf dem Freigelände in der Trierer Straße, als die Ausbildungsbescheinigungen in geselliger Runde von Teamleiterin Sylvia Bauer persönlich überreicht wurden.
Nahezu alle Mensch-Hund-Teams sind bereits seit einiger Zeit in vielfältigem Einsatz, beispielsweise im Seniorenheim, Jugendhilfeeinrichtung, Kindergarten, Behindertenwerkstatt oder auch privater Einzelbegleitung von Seniorinnen und Senioren.
Wir wünschen allen Mensch-Hund-Teams stets viel Freude und berührende Momente bei der Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit!
Kontakt

Sylvia Bauer
Leiterin Besuchs- und Begleithunde
Tel. 0151 43268029
Nachricht senden
Aus unserer Besuchshundegruppe sind derzeit etwa 15 Mensch-Hund-Teams in Mannheim und Umgebung aktiv im Einsatz.
Catherine C.
Unsere Mensch-Hund-Teams
Mitglied beim Malteser Hilfsdienst seit 2020
Hunde: Coco und Nina
In der Besuchshundegruppe der Malteser Mannheim bin ich ehrenamtlich tätig, weil es mich glücklich macht, wenn ich andere Menschen glücklich mache. Ich besuche seit meiner bestandenen Besuchshundeprüfung mit meinen beiden Hunden Seniorinnen und Senioren im Altersheim sowie Kinder in einer Jugendhilfeeinrichtung.
Viele ältere Menschen kennen Bassets Hounds noch aus den 70er Jahren. Kinder kennen Bassets vor allem aus Walt Disney Filmen wie Aristocats. Mit Bassets bekommt man sofort einen Zugang zu den Menschen.
Außerdem genießen Coco und Nina die vielen Streicheleinheiten und Leckerlies während unserer Besuchsdienste und öffentlichen Auftritte, wie z.B. beim Mannheimer Maimarkt.
Sylvia B.
Mitglied beim Malteser Hilfsdienst seit 2016
Hunde: Ayla und Chella
Als mein Mann und ich im Frühjahr 2016 mit unserer damals 1-jährigen Goldie-Hündin „Ayla“ die Besuchshundeausbildung bei den Maltesern Mannheim absolvierten, ahnten wir noch nicht, wohin dieser Weg mich einmal führen würde.
Relativ schnell wurde klar, dass wir und unser Hund davon begeistert sind, Kinder mit Förderbedarf in Kindertagesstätten zu besuchen. Es sind immer wieder besondere berührende Momente mitzuerleben, wie offen, positiv und sensibel Kinder im Umgang mit Tieren sind und dadurch ihr Selbstvertrauen stärken, Ängste abbauen sowie soziale Kompetenzen erwerben.
Im Sommer 2021 habe ich die Leitung der Mannheimer Besuchshundegruppe übernommen. Kurz darauf durften wir unser neues Familienmitglied und mittlerweile Nachwuchs-Besuchshund „Chella“, ebenfalls eine Goldie-Hündin, begrüßen.
Neben meinem weiterhin aktiven Besuchsdienst ist es mir ein großes Anliegen, jedem Mensch-Hund-Team vor, während und nach der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und für jeden die passende zu besuchende soziale Einrichtung bzw. Privatperson zu finden. Denn die ehrenamtliche Tätigkeit soll für Besuchende und Besuchte eine Bereicherung sein und Freude bereiten.
Daneben setze ich mich in der Öffentlichkeitsarbeit dafür ein, das Wesen und die Aufgaben eines „Besuchshundes“ zunehmend bekannter zu machen sowie viele weitere HundehalterInnen und soziale Einrichtungen für dieses bereichernde Ehrenamt zu begeistern.
Die Ausbildung unserer Teams
Unsere Mensch-Hund-Teams werden gut auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet.
Bevor Sie sich für eine Ausbildung entscheiden, sollten folgende Fragen mit „ja“ beantwortet werden können:
- Ist mein Hund mindestens 1 und max. 7 Jahre alt?
- Ist mein Hund gesund?
- Hat mein Hund Freude am Kontakt mit fremden Menschen und lässt sich von diesen gerne streicheln?
- Habe ich selbst auch Freude am Kontakt mit fremden Menschen und kommuniziere gerne?
- Verträgt sich mein Hund gut mit anderen Hunden?
- Beherrscht mein Hund Grundkommandos?
- Zeigt mein Hund grundsätzlich aggressionsfreies Verhalten?
- Haben mein Hund und ich eine gute Bindung?
- Bin ich bereit, bei Bedarf mit meinem Hund in der Freizeit zu trainieren?
- Habe ich die Zeit, regelmäßig und über einen längeren Zeitraum mindestens 1x pro Woche für ca. 1 Stunde ehrenamtlichen Besuchsdienst zu machen, an Werktagen vor- oder nachmittags?
- Habe ich Zeit und Interesse daran, mich über den Besuchsdienst hinaus mit anderen Mitgliedern der Malteser Besuchshundegruppe regelmäßig zu treffen und auszutauschen, sowie mich bei Seminaren weiterzubilden?
- Kann ich an allen Ausbildungsterminen teilnehmen?
Die Ausbildung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen.
Zunächst findet ein Eignungstest des Hundes durch einen professionellen Hundetrainer statt. Erst wenn dieser bestanden wurde, kann es mit der Ausbildung losgehen.
In Zusammenarbeit mit einer Hundeschule folgen dann über mehrere Wochen verteilt verschiedene Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis sowie Besuche in sozialen Einrichtungen. Abgerundet wird die Ausbildung durch Seminare, wie z.B. die Malteser Grundausbildung (inkl. Erste-Hilfe-Kurs) und Gewaltprävention.
Für das Frühjahr 2023 ist eine neue Ausbildung geplant.
Unsere besuchten Einrichtungen
Die Mensch-Hund-Teams aus dem ehrenamtlichen Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund des Malteser Hilfsdienstes Mannheim besuchen die verschiedensten sozialen Einrichtungen (und auch bedürftige Privatpersonen) in der Rhein-Neckar-Region.
Unsere Kooperationen mit sozialen Einrichtungen bestehen derzeit mit Seniorenheimen, Seniorentreffs, Betreutem Wohnen, Kindergärten, Schulen und Behinderteneinrichtungen.
In ausführlichen persönlichen Gesprächen und einem Besuch vor Ort klären wir die individuellen Bedürfnisse und suchen ein Mensch-Hund-Team aus, welches am besten dazu passt. Leider kann es derzeit aufgrund einer hohen Nachfrage zu Wartezeiten kommen.