Presse und Medien

Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beantworten sie gerne – 
telefonisch, per E-Mail oder auch im direkten Gespräch bei uns oder Ihnen.

Petra Ipp-Zavazal
Kommunikation in der Region Baden-Württemberg und in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Mobil 0171 3105279
petra.ipp@malteser.org
Nachricht senden

Andreas Hellstab

Andreas Hellstab
Referent Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Mobil 49 151 721 060 89
Nachricht senden

Andrea Kohl
Kommunikation Erzdiözese Freiburg
Tel. 0761 45525-21
andrea.kohl2@malteser.org
Nachricht senden

Claudia Frenzel

Claudia Frenzel
Mitarbeiterin Kommunikation
Tel. (0711) 69987-264
Nachricht senden

Aktuelles von den Maltesern

Erfolgreiche Sicherheitsübung im Europa-Park Stadion in Freiburg

Am Samstag, 18.03.2023 veranstaltete der SC Freiburg im Europa-Park Stadion eine gemeinsame Sicherheitsübung, an der die eigenen Ordnungskräfte gemeinsam mit Angehörigen der Rettungsdienste (Deutsches Rotes Kreuze und Malteser Hilfsdienst), des Amts für Brand- und Katastrophenschutz und des Polizeipräsidiums Freiburg verschiedene Szenarien darstellten und Abläufe erprobten.

mehr

Syriens Kriegskinder: Zwölf Jahre Gewalt und Leid

Köln/Gaziantep. Am Tag, als Ahmed geboren wurde, starb sein Vater im Kugelhagel. Das war zu Beginn des Krieges in Syrien. Heute ist Ahmed zwölf Jahre alt und hat nie etwas anderes kennengelernt als Krieg, Flucht und Zerstörung.

mehr

Zu allen unseren Nachrichten

Richtigstellung zum Bericht im Malteser Magazin (Ausgabe 1/22)

Siedlungswerk GmbH – Fluthilfe im Ahrtal gefördert

Im Malteser Magazin 1/2022 wurde berichtet, dass die Siedlungswerk GmbH über die Malteser die Fluthilfe einer Familie auf der Kalenborner Höhe mit 25.000 Euro unterstützt hat. Die Familie baute dort einen Zufluchtsort für Flutopfer auf, der auch zum Standort für Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen und Bundeswehr wurde. Daneben versorgte die Familie täglich rund 300 Menschen mit einer warmen Mahlzeit. Die Summe von 25.000 Euro wurde jedoch nicht wie ursprünglich geplant an die Familie übergeben, sondern wird in Absprache mit der Siedlungswerk GmbH direkt in anderen Projekten der Malteser Fluthilfe eingesetzt.