Die Malteser in Ulm
Die Stadtgliederung Ulm wurde 1959 als eine der ersten Gliederungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gegründet. Seitdem unterstützen wir die Menschen vor Ort durch verschiedene Projekte und Bildungsangebote.
Heute engagieren wir uns in der Erste-Hilfe-Ausbildung, wobei wir sowohl Kurse für die Breitenausbildung als auch spezielle Kurse, z. B. für Kindernotfälle, anbieten.
Unsere Einsatz- und Sanitätsdienste betreuen und sichern Veranstaltung sanitätsdienstlich ab.
Das Projekt „Ulm packt´s – Pakete gegen Armut im Alter“ unterstützt einmal im Monat bedürftige Seniorinnen und Senioren mit Lebensmittelpaketen und leistet somit einen Beitrag gegen Armut im Alter.
Der Malteser Integrationsdienst in Schelklingen unterstützt Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei der Orientierung sowie der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe.
Des Weiteren sind wir im Hausnotruf tätig. Sollte Ihnen zu Hause etwas zustoßen, sind wir mit nur einem Knopfdruck sofort für Sie ansprechbar und schicken Ihnen Hilfe. So können Sie sicher und selbständig noch lange in Ihrer gewohnten Umgebung leben.

Einsamkeit ist ein schwerer Gegner, den man alleine nicht besiegen kann! (Verfasser unbekannt)
Immer mehr Menschen leben im Alter alleine. Häufig ist Einsamkeit und Isolation die Folge. Hinzu kommt die Herausforderung, den Alltag alleine zu organisieren. Viele leiden unter dieser Situation und nicht wenige werden deshalb krank.
Wir Malteser hier in Ulm wollen helfen, die Einsamkeit erträglicher zu machen.
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bauen wir verschiedene Besuchsdienst-Angebote auf.

Bei unserem Besuchs- und Begleitungsdienst besuchen geschulte ehrenamtlich Mitarbeitende einsame ältere Menschen in der Regel einmal in der Woche für 1 – 2 Stunden und verbringen mit ihnen Zeit.

Hunde sind in der Lage, Geist und Seele eines Menschen in der Tiefe zu berühren. Diese Fähigkeit fördern wir bei der Ausbildung zum Besuchsdienst mit Hund. Die Ehrenamtlichen bringen so mit ihren Hunden nach einer fundierten Ausbildung besondere Erlebnisse zu einsamen alten Menschen.

Mit „DAS ULMER TELEFON – wir verbinden Sie miteinander“, haben die Malteser in Ulm einen Telefondienst für gesprächsbedürftige Menschen, die nicht persönlich besucht werden möchten oder können. In den regelmäßigen Telefonaten hören die ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu, erzählen selbst und nehmen Anteil am Alltag und der Lebensgeschichte „ihrer“ Seniorin oder „ihres“ Seniors.
Möchten Sie gerne hierbei ehrenamtlich mithelfen, oder würden Sie sich über einen regelmäßigen Anruf freuen. Melden Sie sich bei uns, entweder per Telefon unter 0151-26 68 13 34, oder schreiben Sie eine E-Mail an Telefon.Ulm@malteser.org.
Aktuelles
News
Neue Erste-Hilfe-Kurse

Besuchen Sie unsere neuen und beliebten Seniorenkurse. Sie erwartet eine entspannte Atmosphäre mit Kaffee & Kuchen, ausgesuchte Erste-Hilfe-Inhalte und Themen wie z.B. Sturzprävention.
(Mehr Informationen)
Des Weiteren bieten wir Ihnen einen Kurs zum Thema Sportverletzungen für Ihren Sportverein oder andere neugierige Interessenten.
(Mehr Informationen)
Das folgende sind 10 generelle Regeln, welche als Leitfaden für sämtliche Infektionen, wie z.B. Influenza, Corona, etc. dienen und somit eine solide Basis bilden um Ansteckungen zu veringern. Quelle: infektionsschutz.de
Telefonische Seelsorge

Sie belastet die Situation in der Corona-Krise? Sie suchen jemanden, der Ihnen zuhört und bei dem Sie sich einmal alles von der Seele reden können?
Sie erreichen unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger unter der Telefonnummer: 0221 98229508. (normale Kosten für Festnetzanruf)
(Mehr Informationen)
Wir suchen Verstärkung in unserem Team! Sie interessieren sich für medizinische und pädagogische Themen? Lassen Sie sich von uns zum EH-Kurs-Leiter ausbilden.
(mehr Informationen)
Nächste Kurstermine
Datum | Kursart | Uhrzeit |
Juli 2023
01.07.2023 | Erste-Hilfe-Ausbildung / Führerscheinkurs | 8:30 bis 16:30 Uhr |
Ihr Ansprechpartner für...
Allgemeine Anfragen

Ulrike Stocker
Bezirksreferentin
Mobil 0151 28876904
Nachricht senden
Besuchs- und Begleitungsdienst

Winfried Steinacker
Referent Miteinander-Füreinander
Mobil 0151 50379625
Nachricht senden
Einsatz-/ Sanitätsdienste
Felix Roßnagel
Einsatz-/Sanitätsdienste
Mobil 0157 58475087
Nachricht senden
Hier finden Sie uns
Adresse:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Söflinger Straße 207
89077 Ulm
Anfahrt:
Es gibt keine eigenen Parkplätze für Kursbesucher. Unsere Empfehlung:
Benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Straßenbahnlinie 1, Haltestelle: Magirusstraße.
Mit PKW: Park and Ride bei der Donauhalle (kostenloses Parken an Tagen ohne Messe)
Karte:
Dienststelle Einsatz- und Sanitätsdienste:
Malteser Hilfsdienst e. V
Stadtgliederung Ulm
Lange Straße 30
89155 Erbach-Dellmensingen