Nachdem zum 30.09.2021 die Impfzentren in Baden-Württemberg geschlossen wurden, sind
und waren 22 Mobile Impfteams (MITs) der Malteser wieder im Einsatz:
- Stuttgart (8x)
- Freiburg (2x)
- Landkreis Konstanz
- Landkreis Karlsruhe
- Heidelberg
- Ostalbkreis (3x)
- Landkreis Esslingen (3x)
Im Landkreis Esslingen ist weiterhin ein Impfbus der Malteser mit 3 MIT im Einsatz.
In Singen, Wernau, Uhingen, Weingarten und im Landkreis Ludwigsburg bieten die Malteser Corona-Tests an.
Darüber hinaus arbeiten die Malteser an Impfstützpunkten mit und bauen einige auch mit auf. In Eislingen, Aalen, Bopfingen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Konstanz, Wolfegg, Weingarten, Uhingen, zweimal in Freiburg, in der Messe Offenburg und in Oberkirch sind die Malteser in 13 Impfstationen und Impfzentren im Einsatz.
2 Kinder-Impfstützpunkte wurden mit Beteiligung der Malteser im Ostalb-Klinikum Aalen und im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd eingerichtet.
An der Landesmesse Stuttgart wurden beim einem 48-Stunden-Impfmarathon im Dezember und beim Neujahrsimpfen rund 21.000 Menschen geimpft, darunter Anfang Januar auch 400 Kinder.
Außerdem bieten die Malteser in einzelnen Landkreisen (u. a. Bruchsal, Ravensburg und Schwäbisch Gmünd) wieder Impfungen in Betrieben an.
In Singen, Wernau, Uhingen, Weingarten, im Landkreis Ludwigsburg, Blumberg und in Freiburg bieten die Malteser für die Öffentlichkeit Corona-Tests an.
In Freiburg, Villingen-Schwenningen, Bruchsal, Waiblingen, Obersontheim und im Landkreis Esslingen haben die Malteser Test-Stationen in Betrieben und Altenheimen eingerichtet.
Vom 29.November bis 12. Dezember 2021 war die 7. Katastrophenschutzeinheit der Malteser in Stuttgart bei der Pandemiebewältigung im Einsatz. 18 Einsatzkräfte unterstützten das Impfen und Testen in 17 Alten- und Pflegeheimen, in 8 Impfambulanzen und in 3 Testeinrichtungen. Das war der erste Einsatz im Land nach der neu im Katastrophenschutz-Gesetz verankerten „Außergewöhnlichen Einsatzlage“.
In Stuttgart ist seit dem 11. Januar 2022 wieder das Corona-Mobil der Malteser im Einsatz.
Zum 01.03.2022 werden die Katastrophenschutzeinheiten aus dem Landkreis Ludwigsburg alarmiert.
Die Einsatzkräfte der Malteser unterstützen im Rahmen der „Außergewöhnlichen Einsatzlage“ das Gesundheitsamt bei der Pandemiebewältigung.
Einsatz für Kinder aus der Ukraine in der Stadt Freiburg
Die Malteser aus Freiburg waren zusammen mit den anderen Katastrophenschutzorganisationen am 27.02.2022 im Einsatz. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Freiburg und der evangelischen Stadtmission nahmen sie rund 200 geflüchtete Kinder, Jugendliche und deren Begleiter aus einem Kinderheim bei Kiew in Empfang. Die Ankommenden erhielten eine medizinische Erstversorgung sowie Getränke und eine Warmverpflegung. Insgesamt war ein großes Team von rund 110 Helferinnen und Helfern mit 20 Fahrzeugen vor Ort: Dolmetscher, Helfende aus der Krisenintervention, Kinderärzte sowie die Feuerwehr Freiburg.
(Stand: Februar 2022)