Der Malteser Sonnenzug am 25. Mai bringt Menschen zusammen

Den Sonnenzug unterstützen rund 130 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Für die Teilnehmenden ist der Tag am Bodensee und auf den zwei Ausflugschiffen ein unvergessliches Erlebnis. Fotos: Christian Vierfuss

„Manche ältere Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, haben sonst nicht die Möglichkeit solche Ausflüge zu unternehmen. Sie freuen sich auf den Sonnenzug und die Begegnungen dabei“, so Malteser Diözesanleiter Karl-Eugen Graf von Neipperg. Die Fahrt mit Reisebussen und Malteser Fahrzeugen, der Auftaktgottesdienst am Hafen und die Rundfahrt auf zwei Ausflugsschiffen sind unvergessliche Erlebnisse, besonders für Menschen, die allein und zurückgezogen leben.

Der Sonnenzug wird durch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ermöglicht, die sich um Planung, Organisation, Verpflegung, Logistik, Sanitätsdienst oder Betreuung für die meist älteren Gäste kümmern oder sich als Busleiter/-in oder Sanitäter/-in engagieren.  Die Teilnahme ist für alle Gäste kostenlos. Der Sonnenzug wird ausschließlich durch Spenden und Förderungen finanziert.

Weitere Informationen zum Programmablauf

Hintergrund:

Seit 1971 laden die Malteser zum Sonnenzug ein. Ursprünglich zusammen mit anderen Hilfsorganisationen, sind die Malteser mittlerweile alleiniger Veranstalter dieses besonderen Events, das alle zwei Jahre stattfindet. Früher fuhren Sonderzüge nach Friedrichshafen, seit 2005 reisen die Teilnehmenden und Helfenden mit Bussen an den Bodensee, um dort auf zwei Schiffe umzusteigen und eine Rundfahrt auf dem Bodensee zu machen.

Pressekontakt: Claudia Frenzel, Tel. 0711/69987-264, Mobil: 0160-96475894, presse.bw@malteser.org