Malteser begrüßen Papst Leo XIV.

Köln. Die Malteser freuen sich über die Wahl von Robert F. Prevost zum neuen Papst. "Von Herzen begrüßen wir Malteser Papst Leo XIV. Wir beten für ihn und wünschen ihm Gottes Segen und Beistand für sein Pontifikat“, erklärt der Präsident des Malteser Hilfsdienstes, Georg Khevenhüller. Die Malteser hoffen, dass er genauso wie sein Vorgänger in besonderer Weise für die Armen, die Kranken und die Menschen am Rand der Gesellschaft da sein wird. "Ich bin sicher, dass er ein fröhlicher und glaubwürdiger Glaubenszeuge sein wird. Das ist eine besondere Chance für die katholische Kirche, die im Petrusamt eine Person an ihrer Spitze hat, deren Strahlkraft Millionen von Menschen für den Glauben begeistern kann," so Khevenhüller weiter. „Wir freuen uns Papst Leo XIV. spätestens bei der Romwallfahrt der Malteser Ende September persönlich zu begegnen und mit ihm zu beten“, ergänzt Khevenhüller.

mehr

Malteser Rettungshunde im Einsatz: Lebensretter auf vier Pfoten

Sie trainieren zwischen 500 und 1.000 Stunden im Jahr und waren im letzten Jahr in ganz Baden-Württemberg 214 Mal im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen: die Malteser Rettungshundestaffeln. Der Tag des Rettungshundes am 27. April ist eine gute Gelegenheit danke zu sagen für ihre wichtige Arbeit.

mehr

Malteser trauern um Papst Franziskus

Der Tod von Papst Franziskus macht uns Malteser traurig. Viele haben den Heiligen Vater in den vergangenen Wochen in ihr Gebet eingeschlossen und an ihn gedacht. „Papst Franziskus war in besonderer…

mehr

Malteser werben Fördermitglieder in Pfullendorf

In dieser Woche startet ein engagiertes Werbeteam in Pfullendorf mit der Haustür- und Standwerbung zur Gewinnung von Fördermitgliedern. Diese Mitglieder unterstützen die vielfältigen sozialen Dienste der Malteser für Kinder, Familien und Senioren durch regelmäßige Spenden.

mehr

Für ein krisenfestes Deutschland: Hilfsorganisationen fordern besseren Bevölkerungsschutz

Berlin. Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen fordern die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) eine umfassende Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. In einem gemeinsamen Positionspapier skizzieren sie zentrale Maßnahmen, um den Schutz der Bevölkerung krisenfest zu gestalten.

mehr