Die Malteser trauern um Anton Baumann
Die Malteser trauern um den ehemaligen Stadtbeauftragten von Ellwangen, Anton Baumann, der am 2. September 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
mehrDie Malteser trauern um den ehemaligen Stadtbeauftragten von Ellwangen, Anton Baumann, der am 2. September 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
mehrBad Wimpfen/Stuttgart. Der ehemalige Leiter der Abteilung „Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement“ des Innenministeriums, Professor Hermann Schröder, ist mit dem Verdienstkreuz des Souveränen Malteser Ritterordens ausgezeichnet worden. Damit ehren die Malteser sein außergewöhnliches Engagement für den Schutz von Menschenleben und das Gemeinwohl. Das Verdienstkreuz „pro merito melitensi" ist eine der höchsten Stufen des Verdienstordens des Souveränen Malteser Ritterordens, vergleichbar mit den Stufen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
mehrLonsee. Nach rund einem halben Jahr Planungs- und Umbauzeit haben die Malteser Nord- und Ostwürttemberg am 28. August ihre neue Rettungswache in Lonsee-Halzhausen offiziell eingeweiht. Der Standort befindet sich im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Lonsee-Halzhausen und ist seit dem 1. August bereits im Tagdienstbetrieb – täglich von 7 bis 19 Uhr.
mehrIn den kommenden Jahrzehnten wird die Zahl der Pflegebedürftigen deutlich steigen. Trotz ihrer Sorgen um die Zukunft der Pflege beugen die Menschen in Deutschland selten vor. Immerhin jeder Dritte zeigt sich bereit, pflegebedürftige Menschen außerhalb der Familie ehrenamtlich zu begleiten und so Pflege zu unterstützen.
mehrDinkelsbühl. Exakt 2.241 Patienten mussten die Malteser Sanitäter beim diesjährigen Summer Breeze versorgen. „Das liegt in etwa auf dem Niveau vom Vorjahr und ist absolut im Rahmen bei einem Festival dieser Größenordnung”, erklärt Einsatzleiter Thomas Haas von den Maltesern in Bayern.
mehr