Ergänzende Spiel- und Betreuungszeit (Pilotprojekt Offenburg)



Ergänzende Spielzeitbetreuung
Tel. 0781 93689980
Nachricht senden
Spiel- und Betreuungszeit durch die Malteser
Während die Einrichtung weiterhin ihren pädagogischen Kernaufgaben und ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag nachkommt, ist die Spiel- und Betreuungszeit für die Sicherung der Betreuungszeit zwischen 14:30 und 16:30 Uhr zuständig und den Nachmittag mit den Kindern voller Spiel, Spaß und Bewegung zu verbringen.
Beispielhafte Aufgaben der Spiel- und Betreuungszeit:
- Freies Spielen
- Spiel, Spaß und Bewegung
- Outdooraktivitäten im Außengelände der Einrichtung
- Basteln und Kreatives
- Vorlesen
Unser gesamtgesellschaftlicher Beitrag
Spielzeitbetreuende sind ein wichtiges Puzzleteil zur Förderung der Work-Life-Balance für Familien mit Kindern und leisten somit einen wichtigen gesamtgesellschaftlichen Beitrag. Die Kinder können in einem sicheren Rahmen von uns betreut werden, haben die Möglichkeit des kindgerechten Spielens und verbringen den Nachmittag mit Ihren Freunden aus dem Kindergarten.
Die Rahmenbedingungen
Die Malteser Spiel- und Betreuungszeit sieht sich den Kindern und deren Eltern, der Stadt Offenburg und selbstverständlich seinen Spielzeitbetreuern gleichermaßen verpflichtet. Spielzeitbetreuer sind als Mitarbeitende beim Malteser Hilfsdienst angestellt – dies umfasst alle wichtigen Formalitäten, aber auch Rechte und Pflichten.
Unsere Spielzeitbetreuer bringen folgendes mit:
- Schriftliche Verschwiegenheits- und Datenschutzerklärung
- Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses aller Mitarbeitenden
- Betriebsärztliche Vorsorge sowie Nachweis von Masernimpfschutz bzw. -immunität als Voraussetzung zur Tätigkeit als Spielzeitbetreuer
- Verpflichtende Teilnahme an der Schulung „Prävention sexualisierter Gewalt“
- Unterweisung in die Handlungsleitlinien beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (§8a SGB VIII)
- Regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen
Regelmäßige und Bedarfsgerechte Schulungen verhelfen unseren Mitarbeitenden zu einer entsprechenden Weiterentwicklung. So können wir sowohl eine hohe Qualität in der Arbeit unserer Spielzeitbetreuer als auch die Zufriedenheit aller Beteiligten gewährleisten.