Die Malteser trauern um Anton Baumann

Anton Baumann war über 62 Jahre lang eine prägende, beispielgebende Persönlichkeit und eine treibende Kraft bei den Maltesern, besonders bei den Malteser in Ellwangen. Foto: Malteser Aalen/Ellwangen (Foto bearb.)

Mit Anton Baumann verlieren wir eine prägende und beispielgebende Persönlichkeit, die dem Malteser Hilfsdienst seit dem Jahr 1963 eng verbunden war, zunächst als ehrenamtlicher Helfer in der Gliederung Ellwangen, dann ab 1976 als Bereitschaftsleiter und in den Jahren 1986 bis 2002 und von 2010 bis 2012 als Stadtbeauftragter. In den Jahren 2002 bis 2010 engagierte er sich als ehrenamtlicher Geschäftsführer der Gliederung Ellwangen.

Mit seinem Engagement und seiner Kreativität war Anton Baumann über 62 Jahre lang eine treibende Kraft für die Malteser in Ellwangen und war maßgeblich an der Entwicklung der Gliederung und auch am Aufbau neuer ehrenamtlicher und hauptamtlicher Dienste beteiligt. Mit viel Herzblut setzte er sich für den Aufbau der sozialen ehrenamtlichen Dienste in Ellwangen ein und so wirkte auch jahrzehntelang auf der Krankenwoche auf dem Schönenberg und beim Malteser Sonnenzug für ältere, kranke und einsame Menschen mit. Die Entwicklung des ambulanten Pflegedienstes in Ellwangen wurde von ihm auch sehr unterstützt. Ein besonderes Anliegen war für Anton Baumann die Auslandshilfe, wo er sich ab 1981 in verschiedenen Hilfsprojekten in Osteuropa engagierte. Im Jahr 1997 war er in der Organisationsleitung ganz wesentlich an der erfolgreichen Durchführung des 11. Bundeswettbewerbes der Malteser in Ellwangen beteiligt.

Für seine herausragenden Leistungen wurde Anton Baumann unter anderem mit dem Verdienstkreuz pro Merito Melitensi und mit der Malteser-Verdienstplatte in Gold ausgezeichnet.

Die Malteser sind Anton Baumann zu großem Dank verpflichtet. Wir werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.

Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten seiner Familie. Möge Gott ihm seine guten Werke reich vergelten und ihn in seine Herrlichkeit aufnehmen.

Für den Malteser Hilfsdienst

Karl-Eugen Graf von Neipperg, Diözesanleiter          Klaus Weber, Diözesangeschäftsführer der Diözese Rottenburg-Stuttgart