Workshops am Sonntag
Katastrophenschutz in der Verwaltung: Zukunft und Handhabung (S01)
Information über Zuschüsse, Abrechung und Verwaltung von Einsatzfahrzeugen des Bundes oder Landes, Fahrzeugkonzeptionen und Außergewöhnlichen Einsatzlagen (AEL)
Dominik Spies, Branddirektion Stuttgart
Zielgruppe: Alle Malteser, besonders aus den Bereichen Notfallvorsorge, Einsatzdienste und Bevölkerungsschutz
Patientenversorgung: Atemwegssicherung (S02)
Grundlagen der Atemwegssicherung, Betrachung: Individualmedizin vs. Katastrophenmedizin
Adrian Debera - Dozent MBZ BW
 Sebastian Hermann - Dozent MBZ BW
Zielgruppe: Einsatzkräfte aus den Einsatzdiensten/dem Bevölkerungsschutz
Einweisung für Dozierende ins Curriculum SSD (S03)
Einweisung für Dozierende ins neue Curriculum des Schulsanitätsdienst (erforderlich um im SSD unterrichten zu dürfen). Samstags (ganztägig) didaktische Einweisung, Sonntags (ganztägig) medizinische Einweisung. Bei Rückfragen, wer welche Teile besuchen muss - gerne im Diözesanreferat SSD melden.
Lara Windschnurer - Diözesanreferentin SSD
 Tamara Kull - Mitarbeiterin im Referat SSD
 Dana Wenzel - Ausbilderin im SSD
Zielgruppe: Dozierende SSD
Wichtig: V09/N09 muss zusammen besucht werden
Digitalfunk (S04)
Die Umsetzung des Digitalfunkausbaus in Baden-Württemberg ist mittlerweile stark fortgeschritten. Dabei hat sich nicht nur die Netztechnik weiterentwickelt, auch eine neue Generation von Geräten ist auf dem Markt verfügbar. In diesem Workshop sollen die Teilnehmenden selten genutzte Funktionen ihrer Geräte auffrischen und üben, gleichzeitig werden Neuerungen im Digitalfunknetz besprochen.
Philipp Hermann - Referent Ausbildung ED
Zielgruppe: Alle mit Sprechfunkausbildung TETRA BOS