Unter dem gemeinsamen Namen „Team BOS für Bodensee-Oberschwaben-Allgäu“ haben die Hilfsorganisationen der Landkreise Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis die App „Corhelper“ für eine noch schnellere Alarmierung von Ersthelferinnen und Ersthelfern mit einer Qualifikation als SanitätshelferIn / EinsatzsanitäterIn und höher eingeführt. Die ersten erfolgreichen Alarmierungen erfolgten bereits am Startwochenende.
Hintergrund ist das neue Rettungsdienstgesetz, das vorsieht, dass künftig qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer über mobile Anwendungen direkt durch die Integrierte Leitstelle (ILS) alarmiert werden können. Ziel ist es, bei lebensbedrohlichen Notfällen – wie einem Herz-Kreislauf-Stillstand – noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit lebensrettenden Maßnahmen zu beginnen.
Die Wahl fiel bewusst auf die App Corhelper, da diese mit starker Funktionalität, moderner Technik und hohen Datenschutzstandards überzeugt.
In der ersten Einführungsphase wird die App innerhalb der Strukturen des Roten Kreuzes, der Malteser, der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie der DLRG im Einsatzbereich der ILS Bodensee-Oberschwaben implementiert. In weiteren Schritten ist die Anbindung qualifizierter Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie weiterer geeigneter Personen aus Hilfsorganisationen und dem medizinisch-klinischen Bereich geplant. Damit soll nachhaltig ein flächendeckendes Netz an Ersthelfenden geschaffen werden.
„Wir sind überzeugt, dass Corhelper und das Projekt Team BOS eine starke, zukunftsweisende Lösung für die Region darstellt“, so die Verantwortlichen der beteiligten Organisationen. „Die organisationsübergreifende Zusammenarbeit wird gestärkt und die Qualität in der Notfallversorgung spürbar verbessert, da nun noch eine größere Zahl an qualifizierten Helferinnen und Helfer in die digitale Rettungskette eingebunden werden.“ Das bewährte ehrenamtliche Helfer-vor-Ort-System der Hilfsorganisationen mit rund 900 Helferinnen und Helfern bleibt bestehen und wird durch Corhelper sinnvoll ergänzt.
Die Registrierung erfolgt freiwillig über die App. Nach Eingabe der persönlichen Daten und Qualifikationsnachweise können Nutzende bei Notfällen direkt alarmiert werden. Die App „Corhelper“ ist kostenlos im App Store und bei Google Play verfügbar.
Weitere Informationen unter: www.team-bos.de
Ein Projekt von
• Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Oberschwaben/Bodensee
• Malteser Hilfsdienst Bezirk Bodensee
• Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Bodenseekreis und Bezirk Ravensburg
• DRK-Kreisverbände Wangen, Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis e.V.
• DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH