Nachrichtenüberblick

Landtag setzt Zeichen für Lebensrettung: Abgeordnete üben Herz-Lungen-Wiederbelebung

Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, stand im Landtag nicht nur Politik, sondern auch Lebensrettung auf der Tagesordnung. Anlässlich des Internationalen Tags der Herz-Lungen-Wiederbelebung übten Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Abgeordnete aller Fraktionen gemeinsam mit Hilfsorganisationen und dem Deutschen Rat für Wiederbelebung die Herzdruckmassage an Puppen – inklusive Einsatz von Defibrillatoren. Auch Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbilder der Malteser aus Kirchheim, Konstanz, Schwäbisch Gmünd, Unterschneidheim und Winnenden waren mit dabei.

mehr

Malteser Romwallfahrt: "Unvergessliche Tage"

Die außergewöhnliche Pilgerreise der Malteser nach Rom, bei der Inklusion, Gemeinschaft und Glaubenserfahrung im Mittelpunkt standen, ist zu Ende gegangen. Insgesamt 32 Pilgerinnen und Pilger mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen sowie 38 helfende Begleitpersonen aus den Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart sind wohlbehalten in ihre Heimat zurückgekehrt . Mit im Gepäck haben sie viele neue Eindrücke, bewegende Begegnungen und zahlreiche Geschichten. Ein Höhepunkt war die Audienz bei Papst Leo.

mehr

Malteser-Rom-Wallfahrt: „Ein Feuerwerk der Herzenswärme“

Papst Leo XIV. hat rund 700 Pilger mit und ohne Behinderung bei der Malteser Romwallfahrt am gestrigen Mittwoch in der Audienzhalle begrüßt - davon 32 aus Baden-Württemberg. Er nahm sich viel Zeit für das Gespräch mit den Einzelnen und sendete damit auch ein Signal an die Kirche in Deutschland.

mehr

Malteser Rom-Wallfahrt: Menschen mit und ohne Behinderung pilgern in die Ewige Stadt

Die Malteser sind am 27. September zu einer außergewöhnlichen Pilgerreise nach Rom aufgebrochen, bei der Inklusion, Gemeinschaft und Glaubenserfahrung im Mittelpunkt stehen. Insgesamt 32 Pilgerinnen und Pilger mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen sowie 38 helfende Begleitpersonen aus Baden-Württemberg verbringen mit vielen anderen Pilgerinnen und Pilgern nun eine Woche in der italienischen Hauptstadt. Mit dabei sind unter anderem Teilnehmende und Helfende aus Stuttgart, Villingen, Konstanz, Offenburg, aus dem Ostalbkreis und Oberschwaben.

mehr

Bezirkszahnärztekammer Stuttgart übernimmt die Schirmherrschaft für die MMM dental

Stuttgart. Seit 2008 bietet die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) in der Stuttgarter Böheimstraße schnelle und kostenlose medizinische Hilfe für Menschen, die medizinische Hilfe benötigen, aber keine Krankenversicherung haben. Seit Juni 2024 wird das Angebot um eine wöchentliche zahnärztliche Sprechstunde ergänzt, die sich inzwischen fest etabliert hat. Nun übernimmt die Bezirkszahnärztekammer Stuttgart (BZK) die Schirmherrschaft für dieses wichtige Projekt.

mehr

Woche der Demenz: Über das Leben mit Demenz reden, um es zu gestalten

Durch Forschung und die moderne Medizin ist es heute möglich, Formen der Demenz schon in einem frühen Stadium zu diagnostizieren. Anlässlich der Woche der Demenz, die in diesem Jahr vom 19. bis 28. September stattfindet und des Welt-Alzheimertages am 21. September, raten die Malteser: Gerade in dieser frühen Phase ist es wichtig, dass Betroffene, Angehörige und die Mitarbeitenden der Beratungsstellen und Betreuungsangebote in Kontakt kommen, damit die Menschen hier Raum haben, ihre Sorgen und Vorstellungen anzusprechen.

mehr

Diözesan-Familienwallfahrt 2025 nach Deggingen

Rund 30 kleine und große Malteser aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart machten sich am 14. September, dem letzten Tag in den Sommerferien, auf den Weg zur 24. Diözesan-Familien-Wallfahrt nach Ave Maria in Deggingen. Im Vorfeld blickten viele der angemeldeten Teilnehmer immer wieder besorgt auf ihre Wetter-Apps. Die Prognosen für diesen Sonntag machten wenig Hoffnung auf eine gelungene Wallfahrt.

mehr

Verdienstkreuz „pro merito melitensi“ des Souveränen Malteser Ritterordens für Hermann Schröder

Bad Wimpfen/Stuttgart. Der ehemalige Leiter der Abteilung „Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement“ des Innenministeriums, Professor Hermann Schröder, ist mit dem Verdienstkreuz des Souveränen Malteser Ritterordens ausgezeichnet worden. Damit ehren die Malteser sein außergewöhnliches Engagement für den Schutz von Menschenleben und das Gemeinwohl. Das Verdienstkreuz „pro merito melitensi" ist eine der höchsten Stufen des Verdienstordens des Souveränen Malteser Ritterordens, vergleichbar mit den Stufen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

mehr

Neue Rettungswache in Lonsee-Halzhausen eingeweiht

Lonsee. Nach rund einem halben Jahr Planungs- und Umbauzeit haben die Malteser Nord- und Ostwürttemberg am 28. August ihre neue Rettungswache in Lonsee-Halzhausen offiziell eingeweiht. Der Standort befindet sich im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Lonsee-Halzhausen und ist seit dem 1. August bereits im Tagdienstbetrieb – täglich von 7 bis 19 Uhr.

mehr

Viel Sorge um die Pflege im Alter: Welche Rolle spielt das Ehrenamt?

In den kommenden Jahrzehnten wird die Zahl der Pflegebedürftigen deutlich steigen. Trotz ihrer Sorgen um die Zukunft der Pflege beugen die Menschen in Deutschland selten vor. Immerhin jeder Dritte zeigt sich bereit, pflegebedürftige Menschen außerhalb der Familie ehrenamtlich zu begleiten und so Pflege zu unterstützen.

mehr

MMM dental - Ein Jahr zahnmedizinische Sprechstunde in der MMM Stuttgart

Stuttgart. Seit einem Jahr bietet die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) in Stuttgart eine zahnärztliche Sprechstunde an. Regine Martis-Cisic, Leiterin der MMM Stuttgart, freut sich, wie sich die Sprechstunde inzwischen etabliert hat: „Wir haben inzwischen bereits 125 Behandlungen durchgeführt. Unser Angebot ist niedrigschwellig und kostenfrei, was besonders wichtig ist, da viele unserer Patienten oft die Erfahrung gemacht haben, abgelehnt zu werden.“

mehr

Summer Breeze Festival 2025: Malteser leisten Sanitätsdienst

Wenn vom 13. bis 16. August 2025 große Heavy Metal Bands wie Blind Guardian, In Extremo, Machine Head oder Gojira in Dinkelsbühl die Bühne rocken, sind auch die Malteser Baden-Württemberg vor Ort und leisten gemeinsam mit den Maltesern Bayern den Sanitätsdienst. Insgesamt werden die Malteser mit aktuell 403 Helferinnen und Helfern im Einsatz sein.

mehr

1.000 bundesweite Angebote gegen Einsamkeit: Anerkennung für die Malteser Stuttgart

Im Sommer 2025 wurde das 1.000. Angebot zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit in die digitale Landkarte des Kompetenznetzes Einsamkeit (KNE) aufgenommen - ein Projekt des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., das vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt wird. Dabei erhält der Besuchs- und Begleitdienst der Malteser Stuttgart als eine von fünf Initiativen deutschlandweit stellvertretend für die über 1.000 Maßnahmen und Initiativen eine Würdigung.

mehr