Die Aktion wurde vom Abgeordneten und Mediziner Dr. Michael Preusch initiiert und von der Abgeordneten Petra Krebs unterstützt. Präsidentin Muhterem Aras bedankte sich für das Engagement der Abgeordneten und der anwesenden Hilfsorganisationen und stellte fest, dass ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs schon etwas länger her ist, wie wohl bei den meisten Anwesenden. Prof. Dr. Bernd Böttiger, Vorstand des Deutschen Rates für Wiederbelebung, erklärte noch einmal das Prinzip der Wiederbelebung: Prüfen, Rufen, Drücken. Ein Patient schilderte, wie er sein Leben dem beherzten Eingreifen von Ersthelfern verdankte und wie hier Sekunden entscheiden.
Positive Resonanz bei den Abgeordneten
Angeleitet von Erste-Hilfe-Ausbildern der Malteser und der anderen Hilfsorganisationen übten die Abgeordneten dann zu den Rhythmen von „Stayin’ Alive“ von den Bee Gees und „It’s My Life“ an Modellen die Herz-Druck-Massage. Die Resonanz bei den Abgeordneten war sehr positiv.
Wiederbelebung – ein Thema in der Erste-Hilfe-Ausbildung
Uwe Janke, Leiter Ausbildung Baden-Württemberg, betonte am Rande der Aktion die Bedeutung regelmäßiger Auffrischungskurse: „Wiederbelebung ist ein Bestandteil unserer Erste-Hilfe-Ausbildung. Es ist wichtig, alle zwei bis drei Jahre sein Erste-Hilfe-Wissen mit einem Kurs aufzufrischen, damit die Griffe sitzen.“ Denn jede und jeder kann Leben retten – wenn man weiß, wie.
Erste-Hilfe-Ausbildung auch an Schulen
Florian Hambach, stellvertretender Malteser Diözesanleiter der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Ansprechpartner zum Thema Aktionstag Katastrophenschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen, ergänzte: „Wir dürfen jedoch nicht nur den Fokus auf den Erwachsenen belassen. Wir brauchen dringend die Einführung des Themas der Ersten Hilfe an Schulen. Und hier genügt nicht die Einführung eines Schulsanitätsdienstes, sondern die Implementierung der Ersten Hilfe in den Lehrplan.“
Erste-Hilfe-Kurse bei den Maltesern
Die Malteser bieten ein breitgefächertes Kursangebot mit Erste-Hilfe-Ausbildungen für verschiedene Zielgruppen an - von den klassischen Erste-Hilfe-Kursen über Refresher-Kurse für Firmen bis hin zur Betriebssanitäter-Ausbildung. Die verschiedenen Kursangebote sind auf der Webseite der Malteser zu finden. Auch die Erste-Hilfe-App der Malteser bietet kompakt die wichtigsten Themen rund um die Erste-Hilfe und die Erste-Hilfe bei Kindernotfällen.