Summer Breeze Festival 2025: Malteser leisten Sanitätsdienst

Über 400 Malteser aus Baden-Württemberg und Bayern leisten auch in diesem Jahr wieder den Sanitätsdienst beim großen Summer Breeze Festival.
Zwei Männer an einer Planwand
Die Planung und Logistik des Sanitätsdienstes ist bei so einem großen Festival eine besondere Herausforderung.
Eine Patientin legt ein Kühlpad auf eine Wunde
Die Helferinnen und Helfern sind rund um die Uhr im Einsatz und versorgen an verschiedenen Sanitätsstationen kleinere Verletzungen direkt vor Ort. Foto: Manuel Richarz / Malteser

Einsatzkräfte aus Aalen, Bruchsal, Göppingen, Karlsruhe, Kirchheim/Teck, Konstanz Ravensburg/Weingarten, Schwäbisch Gmünd, Singen und Ulm reisen in diesen Tagen nach Dinkelsbühl und sind gespannt auf ereignisreiche Tage. Auch Stefan Simon, Referent Einsatzdienste der Diözese Rottenburg-Stuttgart und stellvertretender Einsatzleiter, freut sich auf das Metal-Festival, das seit 1997 jährlich in Dinkelsbühl stattfindet und zu den größten Festivals in Deutschland gehört: „Das Summer Breeze ist ein großartiges, friedliches Festival. Die Zusammenarbeit der Malteser aus Bayern und Baden-Württemberg hat sich hier ganz wunderbar eingespielt.“

Medizinische Versorgung rund um die Uhr  

Bei so brachialer Musik sollte man einen schweren Einsatz erwarten. Dem sei aber nicht so, so Stefan Simon: „Unsere Erfahrung ist, dass die Metal Fans zwar ausgiebig feiern, aber ansonsten sehr vernünftig sind.“ Im letzten Jahr mussten die Malteser rund 2.400 Versorgungen vornehmen, was absolut im Rahmen eines so großen Festivals liegt. Dabei konnten fast alle medizinischen Anfragen vor Ort behandelt werden. Lediglich 67 Mal musste eine Weiterbehandlung in einer Klinik angewiesen werden. Dennoch stellen sich die Malteser, entsprechend der Größe des Festivals, auch vom Personal her auf: „Unsere Helferinnen und Helfern werden rund um die Uhr im Einsatz sein und an verschiedenen Sanitätsstationen kleinere Verletzungen direkt vor Ort versorgen. Sollte es doch einmal zu einer größeren Verletzung kommen, haben wir ausreichend Rettungsmittel vor Ort, um die Fans auch notfallmedizinisch versorgen zu können“, so Stefan Simon.

Malteser Sanitätsdienst beim Summer Breeze

Insgesamt werden die Malteser während des Festivals mit aktuell 403 Helferinnen und Helfern im Einsatz sein. Der Einsatz geht rund um die Uhr und wird von einer eigenen Einsatzleitung gesteuert. Neben dem großen Medical Centre betreiben die Malteser auch eine große Sanitätsstation neben der Main Stage. Außerdem sichern zahlreiche mobile Einsatztrupps auf dem Gelände das Festival sanitätsdienstlich ab. Eine besondere Herausforderung für die Malteser ist auch die Planung und Logistik. So sind die Helferinnen und Helfer knapp eine Woche in einer Schule untergebracht, von wo der Dienst aufgenommen wird. Natürlich sorgen die Malteser auch für die ausreichende Verpflegung der Helfenden durch eine eigene Versorgungseinheit.

Spannende Einblicke und Videos vom Festival 2024: Beitrag im aware Magazin