Sozialpflegerische Ausbildung in Konstanz und Friedrichshafen

Sie suchen nach einer sozialpflegerischen Ausbildung am Bodensee? Wir haben verschiedene Kurse für Sie im Angebot!

Ihre Ansprechpartnerin

Rita Gewalt
Leiterin Sozialpflegerische Ausbildung
Tel. 07531 81 04 55
Nachricht senden

Kursorte

Gottlieb-Daimler-Straße 5, 78467 Konstanz

Rheinstraße 3, 88046 Friedrichshafen

Unser Flyer

Es besteht nicht die Möglichkeit der Förderung beruflicher Weiterbildung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.

Qualifizierung für Betreuungsassistenten (gem. Richtlinie §53b SGB XI und Einsatz nach §43b SGB XI)

Assistenzkräfte in der Betreuung brauchen be­sondere und berufsbezogene Kompetenzen. Die Malteser bieten Ihnen die Möglichkeit dieser beruflichen Perspektive mit einem anerkannten qualifizierten Abschluss. In einem modularen Ausbildungsweg bilden wir Sie in Teilzeit für Ihre Tätigkeit als Betreuungs­assistent/in aus.

Lehrgang

Lehrgang

Wir bieten eine modulare Qualifizierung an. Beide Module zusammen bilden den Komplett-Lehrgang für Betreuungsassistenten. Die Lehrgänge finden 2 x wöchentlich, vormittags statt.

Modul 1: Pflegediensthilfe (Basisqualifikation)
Modul 2: Betreuung
 

Kosten

Kosten

Modul 1: 950 €
Modul 2: 700 €

Kurstermine

Kurstermine

Kurs in Konstanz:

Modul 1: 10.05.2023 – 26.07.2023
Modul 2: 11.09.2023 – 25.10.2023
jeweils Montag und Mittwoch, 08:30 – 13:30 Uhr, Gottlieb-Daimler-Str. 5, 78467 Konstanz

Kurs in Friedrichshafen:

Modul 1: 18.04.2023 – 06.07.2023
Modul 2: 12.09.2023 – 26.10.2023
jeweils Dienstag und Donnerstag, 08:30 – 13:30 Uhr, Rheinstr. 3, 88046 Friedrichshafen

Pflegediensthilfe (Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer)

Die Ausbildung der Schwesternhelferin/ des Pflegediensthelfers ist eine Basisqualifikation in der Pflege. Der Lehrgang ist bei ambulanten und stationären Pflegediensten, in Pflege- und Seniorenheimen, bei sozialen Betreuungsdiensten und in vielen weiteren Einrichtungen anerkannt. Sie bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg oder den Wiedereinstieg in die Berufswelt der Pflege.
Ihr Vorteil bei den Maltesern: Die Ausbildung legt den Grundstein für die Qualifikation zur Betreuungsassistenz nach §53b SGB XI (ehem. §53c SGB XI).

Lehrgang

Lehrgang

Der Lehrgang entspricht dem Modul 1 der Qualifizierung für Betreuungskräfte. Er findet 2 x wöchentlich, vormittags statt.

Kosten

Kosten

950 €

Termine

Termine

Kurs in Konstanz:

10.05.2023 – 26.07.2023
jeweils Montag und Mittwoch, 08:30 – 13:30 Uhr, Gottlieb-Daimler-Str. 5, 78467 Konstanz

Kurs in Friedrichshafen:

18.04.2023 – 06.07.2023
jeweils Dienstag und Donnerstag, 08:30 – 13:30 Uhr, Rheinstr. 3, 88046 Friedrichshafen

 

Präsenzkräfte-Qualifikation / Assistenzkräfte in Wohn- und Hausgemeinschaften von Senioren

Ziel ist der Erwerb von einsatzbezogenen, grundlegenden Kompetenzen für pflegerische und betreuende Assistenzleistungen sowie der Behandlung spezieller Themen und Situationen, mit denen Assistenzkräfte in der beruflichen Praxis konfrontiert sind.

Lehrgang

Lehrgang

Diese Qualifikation wird in Form einzelner Tages-Seminare (Module) wahlweise in Vollzeit oder in Teilzeit durchgeführt.
Das modulare Schulungskonzept ermöglicht eine flexible Vermittlung und trägt den besonderen Belangen der Assistenzkräfte, den eingesetzten Lehrenden und vor allem den Rahmenbedingungen der Einrichtungen Rechnung.
 

Kosten

Kosten

650 €

Termine

Termine

Kurs in Konstanz:

Vollzeit-Variante:
10 Module, jedes Modul mit je 8 UE
Termine auf Anfrage, auch als Inhouse-Schulung möglich

Teilzeit-Variante:
13 Module, jedes Modul mit je 6 UE
Termine auf Anfrage, auch als Inhouse-Schulung möglich

Kurs in Friedrichshafen:

Vollzeit-Variante:
10 Module, jedes Modul mit je 8 UE
Termine auf Anfrage, auch als Inhouse-Schulung möglich

Teilzeit-Variante:
13 Module, jedes Modul mit je 6 UE
Termine auf Anfrage, auch als Inhouse-Schulung möglich

Fortbildung für Betreuungsassistenten (gem. Richtlinie §53b SGB XI und Einsatz nach §43b SGB XI)

Berufstätige Betreuungsassistentinnen und Betreuungsassistenten benötigen eine jährliche Fortbildung von 16 Unterrichtsstunden (UE) gemäß der gesetzlichen Richtlinie §53b SGB XI und Einsatz nach §43b SGB XI. Ziel ist die Aktualisierung von beruflichem Wissen und die Reflexion von beruflicher Praxis.

Lehrgang

Die Seminare dauern 8 Unterrichtseinheiten (UE). Durch die "Registrierungsstelle beruflich Pflegender" (RbP GmbH) werden Fortbildungspunkte zugewiesen.

1. Aromapflege 
2. Musikalische Schatzkiste 
3. Klangschalenmassage 

Kosten

Die Seminargebühren liegen bei 120,00 € je Termin

Termine

07.10.2022          Aromapflege

14.10.2022          Musikalische Schatzkiste

28.10.2022          Klangschalenmassage