Die MAB 2020 kommt: Am 27. April geht's los!

2020 ist es wieder so weit: Wir Malteser befragen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen. Machen Sie mit, denn Ihre Meinung kann vieles bewegen! Die Dienststelle mit der höchsten Beteiligung gewinnt zudem ein Grillfest!
Wozu eine Mitarbeiterbefragung?
Mit der MAB 2020 bleiben wir im Dialog über Aspekte, die Ihre tägliche Arbeit prägen, aber im Alltag nicht immer thematisiert werden können. Mit ihren Antworten können wir die Dinge, die wir noch besser machen können, gezielt angehen. Dazu ermitteln wir Kennzahlen und überprüfen, wie wir vorankommen. Die Malteser wollen für Sie ein attraktiver Arbeitgeber sein und bleiben.
Wie kann ich teilnehmen?
Wir befragen Sie vom 27. April bis 18. Mai 2020. Das Anschreiben mit dem Zugangscode erhalten Sie per Post nach Hause.
Sobald Sie das Anschreiben erhalten, können Sie mitmachen. Das dauert nur ca.15 Minuten. Sie entscheiden selbst, ob Sie den Fragebogen online am Arbeitsplatz oder zu Hause ausfüllen möchten oder lieber den Papierfragebogen ausfüllen. Diesen Fragebogen erhalten Sie bei Ihrer Führungskraft oder Ihrer Personalabteilung.
Wen befragen wir?
Wir befragen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in folgenden Gruppen:
- Hauptamt in Vollzeit und Teilzeit,
- Geringfügig Beschäftige, Mitarbeitende mit befristeten Verträgen, Gleitzone
- Auszubildende
sofern sie sich am 1. Januar 2020 in einem Vertragsverhältnis befinden, das mindestens bis 31. Mai 2020 andauert.
Nicht befragt wird, wer
- länger als drei Monate nicht aktiv
- langzeiterkrankt (aus Lohnfortzahlung)
- in Elternzeit oder Mutterschutz
- im Beschäftigungsverbot
- in unbezahltem Sonderurlaub ist.
Wie sichern wir Anonymität und Datenschutz?
Sie erhalten einen einmaligen Code, der nur Ihnen bekannt ist. Er enthält keinerlei Information über Ihre Person, sondern dient ausschließlich dazu, Ihre anonymen Antworten auch dem richtigen Arbeitsbereich zuzuordnen und um mehrfaches Ausfüllen zu unterbinden.
Der Online-Fragebogen liegt außerhalb des Firmennetzes. Die anonymisierten Antworten einzelner Mitarbeiter sind ausschließlich dem Befragungsinstitut zugänglich und werden nach erfolgter Auswertung datenschutzgerecht vernichtet. Datenanalyse und Ergebnisdarstellungen erfolgen in Form von Zusammenfassungen (z. B. Prozentangaben zu Zustimmung, Skalenmittelwerten, Korrelationen). Nur Ergebnisse für Gruppen mit mindestens 7 Mitarbeitenden werden ausgewiesen.
Mit Ihrer Hilfe werden wir auch 2020 wieder viele Ideen auf den Weg bringen.
MAB 2020 – machen Sie mit!
Der Zeitaufwand ist überschaubar, aber der Nutzen ist groß.
Für alle Fragen und Anregungen stehen Ihnen Isolde Lustig (Tel. 0711/69987-52) und Miriam Lappe (Tel. 0711/69987-53) in der Regionalgeschäftsstelle sehr gerne zur Verfügung.